Lorin-Bernadette
[DE] Tradition und Kultur: Hotel Esplanade in Zagreb
Eine Reise ins historische und kulturreiche Luxury Hotel Esplanade in Zagreb…
Dass Zagreb nicht Ziel Nummer 1 ist, wenn man von Kroatien spricht, ist klar.
Zagreb, zu deutsch Agram, ist am Festland, fast unscheinbar als Hauptstadt neben attraktiven Zielen, wie Split und Dubrovnik. Was viele nicht wissen, dass Zagreb einen Charme des Unbekannten hat. Ich hatte die Möglichkeit des öfteren Zagreb zu entdecken und erkunden und dabei ist mir viel aufgefallen.
Zum Beispiel ist nicht außer Acht zu lassen, dass die Nähe zu Wien fantastisch ist für ein Weekend Trip, um ein bisschen in die fremde/verschiedenste Kultur einzuleben.

Bei meinem letzten Besuch konnte ich noch mehr Geschichte leben und zu mir nehmen. Ja, Geschichte und Kultur zu entdecken und zu erlernen, ist für mich wie eine Droge, eine Sucht, die ich nicht ablegen werde…
Ich war zu Gast in einem Hotel, welches nicht ein herkömmliches Hotel ist. Es ist ein Hotel voller Leben in den Mauern mit viel Geschichte und Charakter. Das Hotel Esplanade in Zagreb ist mit seinen 95 Jahren schon eine alte Lady. Nennen wir sie daher auch in unserer Geschichte so: die alte Lady.
Darf ich vorstellen : am 22. April 1925 ist die alte Lady zum Leben erwacht und strahlt seither mit Höhen und Tiefen in voller Blüte.
Wir sind zwar keine Passagiere des Orient Express, welcher en-route durch Paris-Venedig-
Istanbul reiste, und seinen Zwischenstopp in Zagreb hatte, sondern Wiener, die auf einer City Beach Hopping Tour sind. Und wir genauso einen modernen und qualitativen Luxus für unseren Verweil in Zagreb und als Zwischenstopp erleben.

Die Lage der alten Lady war damals schon ein zentraler Punkt für die Gäste. Bis heute blieb dieser zentrale Punkt so optimal, denn es ist alles perfekt zu Fuß erreichbar. In unmittelbarer Nähe befindet sich nicht nur der durch den Adventmarkt bekannte Garten, sondern auch der Hauptplatz Ben Jelacic.
Und hiermit beginnt unser Abenteuer in Zagreb… es beginnt süß für mich! Ja, du hast richtig verstanden - süß im Sinne der… Sinne! Die alte Lady bringt ein Gaumenschmaus mit sich und ich wurde mit Macaroons und Pralinen empfangen.
Wer kann da widerstehen? Im Nu waren die Süßigkeiten verschwunden und du weißt bestimmt wo diese hin sind.
Doch nicht nur die Süßigkeiten haben mich verführt, sondern auch das Essen
des Zinfandel´s Restaurant. Und in dem Fall hat es eine Frau geschafft mich zu verführen!
Das Restaurant hat nämlich eine weibliche Chef Köchin, Ana Grgic.

Mit Liebe zum Detail wird jede Speise zubereitet und ja, das Auge isst mit, ich hatte einen schönen Ausblick. Ana Grgic interpretiert die traditionelle kroatische Küche der Zeit entsprechend. Ich habe diese Augenblicke auf der Oleander Terrasse genießen können.


Stichwort - Strukli - denn das ist die Spezialität im Hause der alten Lady im Le Bistro.
Es handelt sich hierbei um einen salzigen Topfenstrudel! Lecker! und… Bon appétit!
Um nicht nur über Essen zu schreiben (denn da werde ich wieder hungrig) gehen wir nun wieder zurück in das Innere der alten Lady.
Faszinierend ist die Einrichtung und diese offensichtlich hochwertige Eleganz, bei der es sich um Art-Deco-Glamour mit allen zeitgemäßen Annehmlichkeiten handelt.

Bei diesem Interior und diesen Farben (Gold, Weiß, Braun) kann man nicht anders als ein elegante Couture Kleider auszupacken und Shootings zu machen. Bei dieser Location fühlt man sich wie eine Schauspielerin aus einem Film der 80er Jahre. Kennst du das? Einen sexy Blick aufsetzen, welcher nicht mehr sexy sondern geheimnisvoll wirkt? So habe ich mich gefühlt.
Um jede Ecke des Hotels auszukosten, bräuchte man weitaus mehr als nur ein paar Tage. Sowohl die Größe, als auch die Architektur und Inneneinrichtung machen es zu einer Art Museum voller Raffinesse….
In Punkto Architektur fand ich interessant, dass Adolf Loos bei dem Wettbewerb mitgemacht hat um die alte Lady zu errichten … Und unseren Herrn Loos kennen wir ja mittlerweile schon aus Wien und seinem Looshaus, in dem ich gerne Zeit verbringe. Wie die alte Lady wohl ausgesehen hätte, wenn Herr Loos gewonnen hätte? Der finale Gewinner war dann ein deutscher Architekt namens Otto Rehnig, welcher die Pläne mit dem des kroatischen Architekten Dionis Sunko abwechselte.
Das Endergebnis können wir bis heute bewundern und noch bis heute darin erleben.
Mein Endergebnis des Aufenthalts in der alten Lady ist ein unbeschreibliches Gefühl, welches selbst erlebt werden muss und am besten mehrmals.
Ich komme wieder, see you soon old Lady!